Kultusminister ohne Plan B: Presseclub macht den holprigen Schulstart zum Thema
Oder: Lehrer aus ganz Deutschland machen, Mitten im Urlaub, 18 24 Kurzvideos, in denen sehr deutlich ein Plan B fürs Lernen in der Pandemie zu erkennen ist: „Schule dahoam“, also Lernen aufgeteilt zwischen Schule und zuhause mit Hilfe digitaler Instrumente; neuen Prüfungsformate; flipped classroom; escape room; wertschätzende Rückmeldung usw usf >> unten alle bisher greifbaren Kurz-Videos; (update 16:16 Uhr, 9/8/20)

Zusammen mit Heike Schmoll, Anna Mayr und Philip Banse diskutiere ich im Presseclub darüber, wie der Schulstart geplant war. ich finde: schlecht, sogar verantwortungslos. Wenn die Infektionszahlen so beharrlich steigen, wie sie es im Moment tun, kann man nicht einfach Schule öffnen, als sei nix gewesen.
Dazu gibt es drei Thesen und zwei Videos von mir. Wenn das Twitterlehrerzimmer mitmacht, könnte sogar eine schöne Videoparade daraus werden unter dem Motto: „45 Sekunden Neue Schule statt 45 Minuten still sitzen“. Bin gespannt.
Kurz gesagt: Es wurde sensationell. Was die Twitterlehrer rund um @flippedmathe heute geleistet haben. Binnenacht Stunden 18 Kurzvideos13 Stunden 24 Videos, die weit über5.00015.000 Visits erzeugt haben. Eine tolle Sammlung, die ich hinten anhänge. Danke!
Der didaktische Plan B, den die Kultusminister verpennt haben: Mehr Villa Kunterbunt, Feuerzangenbowle endlich abschalten. „45 Sek Neue Schule statt 45 Min still sitzen“ für #presseclub aus dem #twlz. Ich lade ein zur Videoparade über Schule dahoam, flipped classroom etc pic.twitter.com/0Puhvks3m6
— christian füller (@ciffi) August 8, 2020
Ist es wirklich nur eine #Corona-Krise, vor der wir stehen? Oder ist es vielmehr der tiefgreifende Umbruch des Bildungssystems von der Prüf- zur Selbstlernschule. Zeit, dass die Schulminister den Bürgern sagen: es gibt kein zurück in alte Schule! #twlz https://t.co/nUj0KmqzZD pic.twitter.com/CVCDcPQgoE
— christian füller (@ciffi) August 9, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Schulreform geht nicht topdown, es ist ein agiler Prozess, der alle mitnimmt. D.h.: #Bildungsrat als Runden Tisch mit gesellschaftlichen Gruppen; 2 Jahre Experimentierklausel für alle Schulen – und 200.000 € Reformbudget. @ARD_Presseclub #twlz https://t.co/nUj0KmqzZD pic.twitter.com/bsfIu4w95L
— christian füller (@ciffi) August 9, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Reformfähigkeit der #KMK? Ich kenne Studienräte, die 15 Jahre ihres Lebens mit G8 verbracht haben werden: erst überstürzt einführen – und dann wieder abschaffen. Klar, dass die keine Lust mehr auf Reform haben @ARD_Presseclub #presseclub #twlz https://t.co/nUj0KmqzZD pic.twitter.com/72yrcsbroe
— christian füller (@ciffi) August 9, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Die Thesen:
„Dank Corona können sich jetzt alle Kinder in der Schule die Hände waschen. Aber eine pädagogische Idee für Schule in der Pandemie haben die Schulminister nicht. Es gibt keinen Plan B, wie der Mix aus Lernen im Klassenzimmer und zuhause aussehen kann“.
„Natürlich sind Lehrer auf Tauchstation gegangen. Aber wir sollten lieber auf die vielen kreativen und digitalen Lehrer*innen achten, die sofort machbare Lernkonzepte entwickelt haben. Sie haben aus der reichen pädagogischen Tradition etwas Modernes gemacht“
„Die Krise der Lehrplan- und Paukschule begann lange vor Corona: Lehrermangel, G8-Chaos, Digitalisierungslethargie. Nur weil die Schulminister digitale Lernmodelle wie flipped classroom oder kollaboratives Arbeiten verschlafen haben, stehen die Schulen heute so blank da.“
Feedback (positiv, nicht nur Fehlerfokus) ist ein wichtiger Teil des Lernens, im Klassenzimmer aber auch bei Schulschließung. Das kann digital sein und von Schülern selbst kommen. Es muss gewährleistet sein, dass Rückmeldungen erfolgen, dass Dialog entsteht #presseclub #twlz pic.twitter.com/O7N2eB3sRo
— Sebastian Schmidt – BY (@FlippedMathe) August 8, 2020
4K sind um so wichtiger, je weniger im Klassenzimmer unterrichtet wird.
„45 Sekunden Kollaboration und Kommunikation statt 45 Minuten Stillsitzen.“#twlz #presseclub @ARD_Presseclub #4K pic.twitter.com/NZbz9MOwXK
— Georg (@georgschlamp1) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Neue Prüfungsformate
„45 Sekunden neue Prüfungsformate statt 45 Minuten Stillsitzen.“#twlz #presseclub @ARD_Presseclub #4K pic.twitter.com/ejMbHjEKKl
— Björn Nölte ☕ (@Noelte030) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Meine Schule nutzt die Erfahrungen aus Fern- und Hybridunterricht, um Lernen neu zu rahmen. Z. B. mit der Schulentwicklungsgruppe „Visionen“, dienstlichen Tabelts in einem Pilotjahrgang u. einer eigenen Fortbildungsplattform.#twlz #Presseclub @ARD_Presseclub pic.twitter.com/VAeTzjl1n4
— Marcus von Amsberg (@ivi_unterricht) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
“45 (+5) Sekunden in einer individuellen Lernumgebung statt 45 Min stillsitzen“ pic.twitter.com/AY61wjgxxJ
— Scobees (@goScobees) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
„45 Sek Schule neu LEBEN statt 45 Min still sitzen“
Schule muss Lebensraum sein und ihre Aufgabe ist Bildung vorzuLEBEN, zu LEBEN und erLEBbar zu machen pic.twitter.com/PFjGJ9IL0A
— Dominic Brucker • BW (@dombruck) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
45 s LERNEN denken anstatt 45 Minuten über „LEHREN“ reden
Schulentwicklung mittel- und langfristig denken – über Corona hinaus #twlz #presseclub pic.twitter.com/CLomfr3mgJ
— Christian (@mobileatschool) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Da machen wir doch auch als @Roomie_school mit: Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde, #Digitalisierung in den Schulen voran zu bringen. Freitags die Zeit für Projekte + digitale Bildung nutzen. #Freiday @ARD_Presseclub #twitterlehrerzimmer @ciffi pic.twitter.com/JZ1Eje8es6
— Reinhild Hugenroth (@drreinhildhugen) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Das Digitale Netzwerk – mit Schüler*innen gemeinsam für Eltern und Schüler*innen „45 Sekunden Schüler*innen durch ein Netzwerk miteinander verbinden, statt 45 Minuten Stillsitzen.“ #Presseclub #twlz #schuelernetzwerk https://t.co/nSKLN48ecn pic.twitter.com/p31vUDJ5zN
— Saskia Ebel (@ebel_saskia) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
,45 sek Kreativität statt 45 min still sitzen‘
Didaktische Landkarten: Kollaboration in inklusiven Lerngruppen mit https://t.co/tv4e5ZsJHB für #presseclub aus dem #twlz #inklusion #sopaed pic.twitter.com/aDoodNbHhB— Dorothea Wichmann (@killoyle) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
„45s outdoor und online statt 45 Stillsitzen im Klassenzimmer.“
Um Kindern die Welt zugänglich zu machen, sollten sie sie sich ansehen. Ein Plädoyer für außerschulische Lernorte.#twlz #presseclub #BISA_Projekt pic.twitter.com/w8U1IOsEAr— Thomas Gerl (@ThomasGerl1) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Eine Schule, die auf Zukunft und nicht auf die Vergangenheit ausgerichtet ist, muss mit klassischen Mustern brechen @ciffi #twlz @ARD_Presseclub. pic.twitter.com/GNuZGkbXPj
— Caroline Treier (@CarolineTreier) August 9, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
48 Sekunden Fortbildungs- und Vernetzungsideen statt 45 Min. Stillsitzen. #mololdigital #twlz #Presseclub #molol pic.twitter.com/yrdiSSCrmT
— Andreas Hofmann (@halfman1334) August 8, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
Erweiterung der Kommunikationswege bzw. das Schaffen einer „Nähe“ auf Distanz als ein Schlüssel zum gelingenden neuen Lernen.
„45 Sekunden Kommunikationswege erweitern, statt 45 Minuten stillsitzen.“#twlz #Presseclub@ARD_Presseclub @ciffi pic.twitter.com/XoY6oNjwBu
— Sebastian Stoll (@180gradflip) August 9, 2020
https://platform.twitter.com/widgets.js
45 Sekunden “Präsenz neu definieren und den digitalen Lernraum berücksichtigen”, anstatt 45 Minuten still sitzen.#presseclub #twlz #fl_seminar@ARD_Presseclub pic.twitter.com/U04rTN1b9Z
— 𝚊𝚍𝚛𝚒𝚊𝚗𝚎 𝚕𝚊𝚗𝚐𝚎𝚕𝚊-𝚋. (@adriane_langela) August 9, 2020