Kultusminister ohne Plan B: Presseclub macht den holprigen Schulstart zum Thema

Oder: Lehrer aus ganz Deutschland machen, Mitten  im Urlaub, 18 24 Kurzvideos, in denen sehr deutlich ein Plan B fürs Lernen in der Pandemie zu erkennen ist: „Schule dahoam“, also Lernen aufgeteilt zwischen Schule und zuhause mit Hilfe digitaler Instrumente; neuen Prüfungsformate; flipped classroom; escape room; wertschätzende Rückmeldung usw usf >> unten alle bisher greifbaren Kurz-Videos; (update 16:16 Uhr, 9/8/20)

Zusammen mit Heike Schmoll, Anna Mayr und Philip Banse diskutiere ich im Presseclub darüber, wie der Schulstart geplant war. ich finde: schlecht, sogar verantwortungslos. Wenn die Infektionszahlen so beharrlich steigen, wie sie es im Moment tun, kann man nicht einfach Schule öffnen, als sei nix gewesen.

Dazu gibt es drei Thesen und zwei Videos von mir. Wenn das Twitterlehrerzimmer mitmacht, könnte sogar eine schöne Videoparade daraus werden unter dem Motto: „45 Sekunden Neue Schule statt 45 Minuten still sitzen“. Bin gespannt.

Kurz gesagt: Es wurde sensationell. Was die Twitterlehrer rund um @flippedmathe heute geleistet haben. Binnen acht Stunden 18 Kurzvideos  13 Stunden 24 Videos, die weit über 5.000 15.000 Visits erzeugt haben. Eine tolle Sammlung, die ich hinten anhänge. Danke!

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

Die Thesen:

„Dank Corona können sich jetzt alle Kinder in der Schule die Hände waschen. Aber eine pädagogische Idee für Schule in der Pandemie haben die Schulminister nicht. Es gibt keinen Plan B, wie der Mix aus Lernen im Klassenzimmer und zuhause aussehen kann“.

Natürlich sind Lehrer auf Tauchstation gegangen. Aber wir sollten lieber auf die vielen kreativen und digitalen Lehrer*innen achten, die sofort machbare Lernkonzepte entwickelt haben. Sie haben aus der reichen pädagogischen Tradition etwas Modernes gemacht“

Die Krise der Lehrplan- und Paukschule begann lange vor Corona: Lehrermangel, G8-Chaos, Digitalisierungslethargie. Nur weil die Schulminister digitale Lernmodelle wie flipped classroom oder kollaboratives Arbeiten verschlafen haben, stehen die Schulen heute so blank da.“

 

 

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js

https://platform.twitter.com/widgets.js