Wer hat eigentlich die Nase vorn, wenn es darum geht, Lerngegenstände medial für Schüler:innen aufzubereiten? Das Schulbuch ist das Leitmedium. Noch. Der Bund aber schafft Konkurrenz: er bezahlt nun zwei große Online-Plattformen Mundo und WirLernenOnline, von denen sich Lehrer:innen digitale Lernmaterialien herunter laden können. Jahrelang hat er zuvor OER-Initiativen gepampert. Mächtige Anbieter sind auch Simpleclub, Sofatutor und auch #Youtube, die massenhaft Lehr-Lern-Videos produzieren. Heimlich, still und leise ist freilich ein Anbieter mit einem Mix-Modell zu einem wichtigen Spieler aufgestiegen – mit einer Million Downloads pro Monat und schicken Verdienstmöglichkeiten für Lehrer:innen. Ich habe für den Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI mit Gründer Max #Maendler über Lehrermarktplatz gesprochen: „Das Schulbuch ist ein Relikt aus einem früheren Jahrhundert“, sagt er, der die großen Lernportale des Bundes weit hinter sich lässt. Dort holen sich monatlich nur 60.000 Besucher Lernstoffe.